
März 2024
Werk(an)sicht
In diesem Format konzentrieren wir uns auf eine ausgewählte Grafik der aktuellen Ausstellung Neo Rauch Der Bestand Druckgrafik seit 1988. Dabei erfahren die Gäste Hintergründe zur Entstehung, nähern sich im gemeinsamen Gespräch einer tiefergehenden Werksbetrachtung, wobei eigene Interpretationen — auch philosophischer Natur — möglich sind. Karfreitag um 14 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Der reguläre Eintrittspreis (Tagesticket) beträgt 6 € pro Person, ermäßigt 4 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Erfahren Sie mehr »April 2024
Werk(an)sicht
In diesem Format konzentrieren wir uns auf eine ausgewählte Grafik der aktuellen Ausstellung Neo Rauch Der Bestand Druckgrafik seit 1988. Dabei erfahren die Gäste Hintergründe zur Entstehung, nähern sich im gemeinsamen Gespräch einer tiefergehenden Werksbetrachtung, wobei eigene Interpretationen — auch philosophischer Natur — möglich sind. Ostermontag um 14 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Der reguläre Eintrittspreis (Tagesticket) beträgt 6 € pro Person, ermäßigt 4 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2024
Werk(an)Sicht
In diesem Format konzentrieren wir uns auf ein ausgewähltes Objekt der aktuellen Ausstellung Rosa Loy & Neo Rauch BLÄUE Kostüme und Bühnenbilder für Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018. Dabei erfahren die Gäste Hintergründe zur Entstehung von Jonas Brösel, nähern sich im gemeinsamen Gespräch einer tiefergehenden Werksbetrachtung, wobei eigene Interpretationen — auch philosophischer Natur — möglich sind. Dauer ca. 30 Minuten. Der reguläre Eintrittspreis (Tagesticket) beträgt 6 € pro Person, ermäßigt 4 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.
Erfahren Sie mehr »Werk(an)sicht
In diesem Format konzentrieren wir uns auf ein ausgewähltes Objekt der aktuellen Ausstellung Rosa Loy & Neo Rauch BLÄUE Kostüme und Bühnenbilder für Lohengrin Bayreuther Festspiele 2018. Dabei erfahren die Gäste Hintergründe zur Entstehung von Stiftungsleiterin Silvia Käther, nähern sich im gemeinsamen Gespräch einer tiefergehenden Werksbetrachtung, wobei eigene Interpretationen — auch philosophischer Natur — möglich sind. Dauer ca. 30 Minuten. Der reguläre Eintrittspreis (Tagesticket) beträgt 6 € pro Person, ermäßigt 4 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien…
Erfahren Sie mehr »