Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten der Grafikstiftung Neo Rauch:
März - Oktober
Mi-So, 11- 17 Uhr
November - Februar
Mi-So, 10- 16 Uhr
Veranstaltungen:
21. August, 17.30 bis 20.30 Uhr
Zur blauen Stunde
Zur blauen Stunde – l’heure bleue ist die Zeit der Dämmerung. Die Stunde des Träumens und der Augenblick des Freiseins von Tag und Nacht. Die Grafikstiftung Neo Rauch möchte im August zunächst einladen zu einem romantischen Spaziergang auf den Spuren der Kindheit des Künstlers. Im Aschersleber Kosmonautenviertel entstanden die 100 Kinderzeichnungen, hier entdecken wir gemeinsam Motive und Spielorte seiner frühen Jahre. Danach begeben wir uns in die Grafikstiftung Neo Rauch. Bei geselliger Atmosphäre und einem exquisiten Wein genießen Sie hier eine kurze Führung, blättern in Katalogen oder streifen durch die Ausstellung und erleben die Stiftung in den Farbtönen der 60iger Jahre auf neue Weise. Treffpunkt: 17:30 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude Aschersleben an der Litfaßsäule. Eintritt incl. einem Getränk 15 € pro Person Eine Anmeldung ist erforderlich.
13. September, 18 bis 22 Uhr
Lange Nacht der Kultur
Mit ganz viel Livemusik, Ausstellungen, Sterne gucken u. v. m. verwandelt sich die Aschersleber Innenstadt einen Abend lang wieder zur Flaniermeile für Kultur, Kunst und Genuss. Die Grafikstiftung Neo Rauch öffnet an diesem Abend und bietet jeweils 19 Uhr und 21 Uhr eine Führung durch die Ausstellung (freier Eintritt).
14. September, 14 Uhr
Öffentliche Führung und Eröffnung der Präsentation der Grafiktage 2025
Die Septemberführung wird zu einem besonderen Erlebnis, denn neben dem kleinen geführten Rundgang durch die aktuelle Ausstellung Neo- Zeichnungen 1965 bis 1968 eröffnen wir die Präsentation der Grafiktage 2025 unter dem Titel Spielraum – Figuren im Raum im anliegenden Flurbereich des Riegelbaus. Im Werkstattkurs unter der Leitung der Leipziger Künstlerin Mandy Kunze, Meisterschülerin von Neo Rauch, drehte sich für die Teilnehmer alles um die Figur in erzählerischen Bildwelten – ein zentrales Thema im Werk von Neo Rauch. Der Projektleiter Jonas Brösel wird gemeinsam mit der Leiterin Silvia Käther die Veranstaltung gemeinsam gestalten. Anwesend sind auch einige der jungen Künstler und Künstlerinnen. Eine Anmeldung ist erwünscht. Es gilt der reguläre Eintrittspreis von 6,00 € pro Person, ermäßigt 4,00 €. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
3. Oktober, 14 Uhr
Öffentliche Führung zum Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober 2025 ist ein besonderes Datum, feiern wir doch bereits 35 Jahre Deutsche Einheit. In unserer aktuellen Ausstellung Neo-Zeichnungen 1965 bis 1968 gehen wir zurück in die 60er Jahre. Die Kinderzeichnungen von Neo Rauch entstanden nur wenige Jahre nach der Teilung Deutschlands. In unserem geführten Rundgang wollen wir dabei einen Fokus auf die Zeit und den Alltag in der DDR legen. In der Schau sehen Sie rund 100 Kinderzeichnungen aus dem Privatarchiv des Künstlers sowie fünf neue Lithografien und zwei großformatige Arbeiten. Eine Anmeldung ist erwünscht. Es gilt der reguläre Eintrittspreis von 6,00 € pro Person, ermäßigt 4,00 €. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
12. Oktober, 11 und 14 Uhr
Öffentliche Führung
Die Grafikstiftung Neo Rauch präsentiert ihre 13. Jahresausstellung: Neo –Zeichnungen 1965 bis 1968. Diese widmet sich der Kindheit des Künstlers und zeigt rund 100 Papierarbeiten aus den frühen Jahren 1965 bis 1968. In Ergänzung sind aktuelle Arbeiten zu sehen – drei Lithographien und zwei großformatige Arbeiten, welche gleichsam wie ein Spagat in die Gegenwart führen. Während des Rundgangs erfahren Sie Hintergründe zu einzelnen Werken und zur Ausstellung. Eine Anmeldung ist möglich. Es gilt der reguläre Eintrittspreis von 6,00 € pro Person, ermäßigt 4,00 €. Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.
Das Team der Grafikstiftung Neo Rauch