
Vortrag und Vorführung
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
13. Januar 2019 | 11:00 - 12:00
In der aktuellen Ausstellung „Rosa Loy Neo Rauch Die Strickerin“ entdecken aufmerksame Betrachter eine Vielfalt verschiedenster Farbtechniken, darunter Kasein oder Aquarell auf Papier. Insbesondere widmet sich die Malerin Rosa Loy aufwendigen Prozessen, um ihre Farben selbst herzustellen. Diese Thematik greifen wir gern auf.
In der öffentlichen Führung gehen dieses Mal die Museologin Silvia Käther im Gespräch mit dem Quedlinburger Maler Martin Straka auf Farbtechniken und die Wirkungen von Farben ein. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Martin Straka bei der Herstellung von Malfarben aus Pigmenten zuzuschauen. Das Kennenlernen von alten Rezepturen ermöglicht eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Farben und wer mag, darf dies auch selbst ausprobieren.
Der Künstler Martin Straka wurde 1970 in Halle (Saale) geboren. Nach einer Lehre als Drucker nahm er 1989 Malunterricht bei dem belgischen Künstler Roger Servais und ist seitdem als freischaffender Maler mit eigenem Atelier im Lokschuppen in Quedlinburg und in der Baumwollspinnerei Leipzig tätig. Seit einigen Jahren gibt er als erfahrener Dozent Kunstkurse in der Feininger-Galerie.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter:
mail@grafikstiftungneorauch.de oder Tel.: 03473/9149344
Für Führung und Vortrag wird eine Teilnahmegebühr von 8 € pro Person erhoben, ermäßigt 5 €. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.